Unser Schulleben - (Er-)leben unseres Miteinanders

Die Koch-AG

 

Seit längerer Zeit findet sich in unserem AG-Angebot auch die Koch-AG wieder. Dort haben die Kinder die Möglichkeit viele leckere Gerichte, ob süß oder herzhaft zu kochen und zu backen. Ebenso wird den Kindern dort einiges über gesunde Ernährung vermittelt. Das gemeinsame Essen am Ende jeder AG-Zeit ist uns als Lehrern und den Kindern immer sehr wichtig und fördert das Gemeinschaftsgefühl über die verschiedenen Klassenstufen hinaus. 


Die Musical-AG

 

In der Musical AG entwickeln wir gemeinsam ein Musical, das wir am Ende des Schuljahres aufführen wollen. Wir lernen nach und nach, uns auf der Bühne zu bewegen, unsere Stimme und unseren Körper bewusst einzusetzen und in andere Rollen zu schlüpfen. Außerdem singen und tanzen wir zusammen und stellen die Kostüme und Requisiten für die Aufführung her.


Die Spiele-AG

 

In unserer Spiele-AG treffen sich Schülerinnen und Schüler, um gemeinsam verschiedene Gesellschafts- und Kartenspiele zu spielen. Hier steht der Spaß im Vordergrund, und es ist eine großartige Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und strategisches Denken zu fördern.


Die Streithelfer-Ausbildung 

 

An unserer Schule legen wir großen Wert auf ein friedliches Miteinander. Deshalb bieten wir die Ausbildung zum Streithelfer an, die sich eng am „Bensberger Mediationsmodell“ orientiert.   

 

Jeden Dienstag in der 5. und 6. Stunde treffen sich unsere zukünftigen Streithelfer, um zu lernen, wie sie Konflikte unter Mitschülern selbstständig und fair lösen können. Mithilfe eines klaren 5-Schritte-Plans üben sie, Streitgespräche zu moderieren, Lösungen zu finden und für ein respektvolles Miteinander zu sorgen. Dabei spielt auch das Verständnis für Gefühle eine wichtige Rolle – denn wer die eigenen und die Emotionen anderer besser versteht, kann Konflikte leichter entschärfen.   

 

Unsere Streithelfer sind wertvolle Ansprechpartner für ihre Mitschüler und tragen aktiv zu einer harmonischen Schulatmosphäre bei!


Die Lego-AG

In der LEGO-Programmier-AG an der Sonnenschule tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Technik, Robotik und Programmierung ein. Mit dem Lernsystem LEGO Education Spike Prime bauen und programmieren die Schülerinnen und Schüler eigene Roboter und technische Modelle – und das ganz ohne Vorkenntnisse!

 

Die AG richtet sich an Kinder der Klassen 4, die Freude am Tüfteln, Bauen und Ausprobieren haben. In kleinen Teams lernen sie, wie Sensoren funktionieren, wie man Bewegungen steuert und wie man einfache Programme schreibt. Dabei steht nicht nur das technische Verständnis im Vordergrund, sondern auch Teamarbeit, Problemlösekompetenz und Kreativität.


Die Origami-AG

Origami ist die Kunst des Papierfaltens. Zwei geschickte Hände und ein wenig Übung reichen aus, um aus einem einfachen Blatt Papier etwas kunstvoll Gefaltetes entstehen zu lassen. Ausgehend von einem zumeist quadratischen Blatt Papier entstehen durch Falten zwei- oder dreidimensionale Objekte wie Tiere, Papierflieger, Gegenstände und geometrische Körper.


Die Sport-AG

Unsere Sonnenschule ist eine sportbegeisterte Schule.  

Im ersten Halbjahr des Schuljahres findet dienstags in der 5. und 6. Stunde die Sport-AG statt. Hier bereiten wir uns zunächst auf die Grundschulstaffel, welche am „Großen Bergneustädter Sportabend“ stattfindet, vor. Im weiteren Verlauf des Halbjahres werden verschiedene Sportarten – wie z.B. Waveboard, Bassalo Cupball, Inliner  –  ausprobiert.  

Im zweiten Halbjahr sind dann die Fußballerinnen und Fußballer der Sonnenschule gefragt. In der Fußball-AG bereiten wir uns für die Bergneustädter Stadtmeisterschaften vor. Meistens zum Ende des Schuljahres geht es gegen die Grundschulen vom Hackenberg und aus Wiedenest um „Bürger´s Backstuben-Pokal“. 

Zudem trainieren besonders sportlich talentierte Kinder für die NRW Young Stars – Grundschulwettbewerbe. 


Die Garde-AG

In der AG „Gardetanz“ lernen die Kinder Grundelemente des karnevalistischen Tanzsports im Bereich Gardetanz kennen. Neben dem Auswählen einer passenden Musik lernen die Kinder ein gezieltes Aufwärmen für die Tanzschritte und führen verschiedene Tanzschritte passend zur Musik aus. Der Einklang von Musik und Bewegung spielt hierbei eine besondere Rolle. Zudem wird das eigene Körpergefühl der Kinder gefördert, indem sie die Schritte ganzkörperlich unter Spannung ausführen. Am Ende der AG wird eine Aufführung des erlernten Tanzes erfolgen.