Feste und Vorhaben im Jahreskreis
     
    - 
        Einschulungsgottesdienst: Für die neuen 1. Klassen
        findet an ihrem ersten Schultag ein Gottesdienst sowie eine Feier in der Moschee für Kinder und Eltern muslimischen Glaubens statt. 
    
     
    - 
         Einschulungsfeier: Im Anschluss
        an die Gottesdienste heißt die gesamte Schulgemeinde alle Kinder   und Eltern der neuen Klassen mit einer kleinen Feier willkommen. 
    
     
     
    - 
        St. Martin an der Sonnenschule: St. Martin als festen Bestandteil des Schullebens mit allen Klassen gemeinsam zu feiern, ist uns als Schulgemeinschaft ein großes Anliegen. Im Jahreswechsel findet ein St.
        Martin Projekttag im Vormittagsbereich statt und ein St. Martinsfest mit Umzug am Nachmittag. 
    
     
    
    Projekttag St. Martin: Am
    Projekttag beginnt die ganze Sonnenschule den Schultag mit einem kurzen Wortgottesdienst, in dem die Geschichte vom Heiligen Martin vorgestellt wird. Anschließend erfolgt eine kleine
    Sternwanderung aller Klassen zur Schule. Im Unterricht werden dann Weckmänner und Punsch verteilt und es wird zu Themen wie „miteinander teilen“, „einander helfen“ und „Füreinander da sein“
    vertiefend gearbeitet. Die 3. Klassen haben eine besondere Rolle an diesem Tag. Sie besuchen die Bergneustädter Kindergärten, bringen kleine Geschenke vorbei und singen dort Martinslieder. Zum
    Projekttagabschluss trifft sich die ganze Schulgemeinschaft auf dem Schulhof. Dort darf dann St. Martin auf seinem Pferd bewundert werden und es wird gemeinsam gesungen. 
     
    
    Martinsfest am Nachmittag: Findet unser St. Martinstag am Nachmittag statt, beginnt auch dort unser Zusammentreffen mit dem Vorstellen der Martinsgeschichte in einem kurzen Wortgottesdienst. Anschließend
    spazieren die Kinder mit ihren Klassenlehrern singend durch die Straßen. Sind dann alle Klassen auf dem Schulhof wieder angekommen, gibt es dort ein kleines Feuer und wenn St. Martin auf seinem
    Pferd Zeit hat, schaut er auch da gerne noch bei uns vorbei. Zum Schluss lassen wir dann den Nachmittag in den Klassenräumen ausklingen, wo es sich die Kinder mit Weckmännern und Punsch gemütlich
    machen und gemeinsam mit ihren Eltern beisammensitzen. 
     
    - 
        Lesekino: Im November begehen wir den bundesweiten Vorlesetag mit einem Bücherkino für alle Kinder. Lehrer und Gäste lesen vor! 
    
     
    - 
        Adventssingen: In der Adventszeit treffen sich jeden Montagmorgen alle Kinder, Lehrer und Lehrerinnen zum
        gemeinsamen Singen von Adventsliedern. 
    
     
    - 
        Weihnachtsgottesdienst: Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien findet sowohl ein evangelischer als auch ein katholischer
        Weihnachtsgottesdienst statt.
    
     
    
        - 
            Abschlussgottesdienst: Am Schuljahresende findet für die 4. Klassen und die ausscheidenden Lehrerinnen oder Lehrer ein evangelischer und ein katholischer Abschluss Gottesdienst
            statt. 
        
         
    
 
    - 
        Lesewoche mit Lesekino: In der Woche vor Ostern gibt es eine Lesewoche mit abschließendem Lesekino. 
    
     
    - 
        Verabschiedungsfeier: Gleichfalls zum Schuljahresende verabschiedet   die gesamte Schulgemeinde ihre Viertklässler in einer
        Feierstunde. 
    
     
     Außerdem und zwischendurch
     
    - 
        Schulfest: Zu einem ausgewählten Thema findet alle 2 Jahre ein Schulfest mit
        Spielständen und Cafeteria statt. 
    
     
    - 
        Projektwoche: Zu einem Thema findet alle 2 Jahre, im Wechsel mit dem Schulfest, eine Projektwoche mit anschließender
        Präsentation statt.  
    
     
    - 
        Bibeltage: Der K-Zeig veranstaltet pro Schuljahr einen Bibeltag, zu dem auch die Kitas herzlich eingeladen sind.